Outhouse Weiterbildungen

Unsere Outhouse-Veranstaltungen können bei Interesse auch als Inhouse-Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung. Richten Sie Ihre Anfrage telefonisch unter 0341 9751501 oder per Mail an uns. Wir beantworten Ihnen Ihre Fragen und passen unser Angebot auf Ihre Bedürfnisse an.

Systemisches Arbeiten

Datum: Auf Anfrage

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalt:

Modul 1 – Systemische Grundhaltungen, Einstieg und Beziehungsgestaltung

  • Gegenseitiges Kennenlernen in der Gruppe anhand von systemischen Methoden
  • Geschichte, Grundlagen und Haltungen des systemischen Arbeitens
  • Gesprächseinstiege gestalten: Anlass, Anliegen und Auftragsklärung in Gesprächen in verschiedenen schulischen Settings
  • Beziehungsgestaltung in Gesprächen mit Schüler*innen und Eltern
  • kommunikationspsychologische Grundlagen
  • systemische Methoden Teil 1: Auftragsklärung, Systemische Fragetechniken, Refraiming, …

Modul 2 – Selbsterfahrung – Meine Rolle im System Schule

  • Schnittstelle Schule als komplexes Arbeitsfeld – Aufeinandertreffen von verschiedenen Erwartungen, Werten, Aufträgen, Aufgaben und Rollen
  • Systemdiagnosen und -analyse an verschiedenen schulischen Beispielen
  • Triangulationen in der Rolle als Schulsozialarbeiter*in
  • Prägungen aus der Herkunftsfamilie: Meine Rollen- und Handlungsmuster
  • Was kann ich tun, um meine Stärken zu hegen und auszubauen?
  • Wo liegen meine Chancen? Wo liegen meine Grenzen?
  • Stresssituationen erkennen und vorbeugen, Gesundheit und Achtsamkeit in der Schule
  • Systemische Methoden Teil 2: Genogramm, Soziogramm, Hypothesen bilden…

Modul 3 – Konflikte und Krisen

  • Grundlagen zu Krisen und Konflikten im Kontext Schule
  • Krisenintervention
  • Lösungsorientierter Umgang mit besonders herausfordernden Situationen (wie z.B. Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, schwierige Elterngespräche, Konflikte mit Kolleg*innen)
  • Umgang mit Blockaden, Rückschlägen und Widerständen in der prozesshaften systemischen Arbeit
  • Systemische Methoden Teil 3: Aufstellungsarbeit, Familienbrett…

Modul 4 – Prozesse und Abschiede

  • Systemische Beziehungs- und Prozessgestaltung
  • Inter-Session-Tasks
  • Abschiede gestalten
  • Systemische Methoden Teil 4: (Abschieds-)Rituale, Abschlussinterventionen

Peergruppenarbeit (28 UE)

Zielgruppe: Diese Weiterbildung ist für Sie die richtige, wenn Sie:

  • in der Beratung, Therapie, Team- und Gruppenarbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, (Heil-) Pädagogik, Kinder- und Jugendarbeit, Eltern- und Familienarbeit, Seelsorge etc. tätig sind
  • systemisches Arbeiten integrieren wollen
  • praxisnah lernen möchten
  • mehr über sich und Ihr Verhalten und Ihre Kommunikationsmöglichkeiten in Systemen erfahren möchten.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 27.06.2022 – 17.06.2024

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG

Inhalte:

Vom Kontakt zum Kontrakt: Einstiege gestalten

  • systemische Handlungsmodelle und Schulen in ihrer historischen Entwicklung
  • Kommunikationspsychologische Grundlagen
  • systemische Gesprächsführung mit Einzelnen
  • Der Einstieg in die Arbeit  (Kontakt, Auftragsklärung, Ziele und Kontrakt definieren)

Arbeit in und mit Systemen

  • Systemdiagnose: strukturelle, organisatorische und biographische Muster
  • Interventionen in Triangulationsdynamiken, Dreiecksaufträge, Zwangskontexte
  • Triadische Muster in Unternehmen und Institutionen

Arbeit in und mit Systemen

  • Systemdiagnose in komplexen Systemen
  • Interaktionen Klientensystem – Helfersystem
  • Strukturen, Typen und Entwicklungsphasen von Systemen
  • spezielle Methoden der Gesprächsführung und Systemdiagnose

Planung, Durchführung und Evaluation von Interventionen

  • Lösungsorientierte Fragetechniken, Dramatisierung, Reframing, aktivierende Methoden (Skulptur und Aufstellung), Aufgaben und Rituale

Interventionen in fordernden Situationen

  • Lösungsorientierte Arbeit mit Konflikten: als Konfliktpartei und in der Moderation
  • Krisenintervention: Halt geben, kurz- und langfristige Strategien

Abschiede gestalten, Perspektiven entwickeln

  • Umgang mit Trauer und Verlusten in der systemischen Arbeit
  • Beendigung der Arbeit Gestaltung der Abschiedsphase

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 08.10.2022 – 01.04.2023

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Mainz

Inhalte:

Grundlagen und Einzelberatung 

  • Psychosexuelle Entwicklung
  • Funktionen von Sexualität und Unterschiede zu kindlicher Sexualität
  • Sexuelle Erregungsmodi
  • Biologie
  • Sexualanamnese
  • Einzelberatung von sexuellen Funktions- und Luststörungen
  • Themenzentrierte Selbsterfahrung

Sexualität auf Paarebene 

  • Systemische Haltung und Beziehung
  • Paardynamik und Paarberatung
  • Sexual- und paarberaterische Grundlagen und Handlungskonzepte
  • Fallkonzeption und Hypothesenbildung
  • Sexualberaterische Interventionen

Sexualität im psychosozialen Kontext 

  • Sexualität und Sprache
  • Methoden der sexuellen Bildung von Kindern und Jugendlichen
  • Sexuelle Selbstbestimmung
  • Verhütungsmethoden
  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • Fallbearbeitung
  • Schutzkonzepte in Institutionen

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Datum: 13.09.2022, Magdeburg

Datum: 10.11.2023, Magdeburg

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Erstellung eines Genogramms
  • Kontextualisierung
  • Verwendung der Symbole
  • Hypothesenbildung und Ressourcenaktivierung

Datum: 14.09.2022

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG

Inhalte:

  • Informationen zu Konzept und Inhalten der Weiterbildung
  • Kennenlernen der Arbeitsweise der Referent*innen

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 08.11.2022 – 27.06.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

Modul 1 – Systemische Grundhaltungen, Einstieg und Beziehungsgestaltung

  • Gegenseitiges Kennenlernen in der Gruppe anhand von systemischen Methoden
  • Geschichte, Grundlagen und Haltungen des systemischen Arbeitens
  • Gesprächseinstiege gestalten: Anlass, Anliegen und Auftragsklärung in Gesprächen in verschiedenen schulischen Settings
  • Beziehungsgestaltung in Gesprächen mit Schüler*innen und Eltern
  • kommunikationspsychologische Grundlagen
  • systemische Methoden Teil 1: Auftragsklärung, Systemische Fragetechniken, Refraiming, …

Modul 2 – Selbsterfahrung – Meine Rolle im System Schule

  • Schnittstelle Schule als komplexes Arbeitsfeld – Aufeinandertreffen von verschiedenen Erwartungen, Werten, Aufträgen, Aufgaben und Rollen
  • Systemdiagnosen und -analyse an verschiedenen schulischen Beispielen
  • Triangulationen in der Rolle als Schulsozialarbeiter*in
  • Prägungen aus der Herkunftsfamilie: Meine Rollen- und Handlungsmuster
  • Was kann ich tun, um meine Stärken zu hegen und auszubauen?
  • Wo liegen meine Chancen? Wo liegen meine Grenzen?
  • Stresssituationen erkennen und vorbeugen, Gesundheit und Achtsamkeit in der Schule
  • Systemische Methoden Teil 2: Genogramm, Soziogramm, Hypothesen bilden…

Modul 3 – Konflikte und Krisen

  • Grundlagen zu Krisen und Konflikten im Kontext Schule
  • Krisenintervention
  • Lösungsorientierter Umgang mit besonders herausfordernden Situationen (wie z.B. Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, schwierige Elterngespräche, Konflikte mit Kolleg*innen)
  • Umgang mit Blockaden, Rückschlägen und Widerständen in der prozesshaften systemischen Arbeit
  • Systemische Methoden Teil 3: Aufstellungsarbeit, Familienbrett…

Modul 4 – Prozesse und Abschiede

  • Systemische Beziehungs- und Prozessgestaltung
  • Inter-Session-Tasks
  • Abschiede gestalten
  • Systemische Methoden Teil 4: (Abschieds-)Rituale, Abschlussinterventionen

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 20.04.2023 – 12.04.2024

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Erfurt

Inhalte:

  • Systemische Grundlagen, Kontakt und Beziehung aufbauen
    • Geschichte und Grundlagen des systemischen Ansatzes
    • kommunikationspsychologische Grundlagen
    • Bedeutung der Beziehungsgestaltung für erfolgreiche Gespräche
    • Gesprächseröffnung und Zielklärung.
  • Vom Kontakt zum Kontrakt
    • Einstiege gestalten: Anlass, Anliegen und Auftrag in Gesprächen, Auftragsklärung, Ziele und Kontrakt definieren, Verzwickte Auftragskonstellationen: Dreiecksaufträge, unfreiwillige Gespräche.
  • Komplexe Systeme verstehen
    • Systemdiagnose in komplexen Systemen (Familien, Gruppen, Teams); Beobachtung und Nutzung von Interaktionssequenzen und Rollenbildung, Strukturen, Typen und Entwicklungsphasen von Systemen. Sinn von Problemen verstehen und nutzen und verändern.
  • Block: Selbsterfahrung: Stärken stärken – Schwächen schwächen
    • Selbsterfahrung: Meine Ressourcen, meine Rollen, Verhaltensmuster und deren biografischer Kontext; wo bin ich selbstwirksam und wie kann ich das Wachstum dieser Fähigkeiten fördern?
  • Gesprächsführung: Sympathien zwischen Lösungen und Problemen
    • Lösungsorientierte Fragetechniken, Reframing, aktivierende Methoden, Methoden zur Bearbeitung und Visualisierung von Konflikten, Definition von Konflikten, das Phänomen der Eskalation in Konflikten, lösungsorientierte Beratung bei Konflikten.
  • Sinnstiftende Konflikte – gute Abschiede
    • Stressreaktionen in Konflikten, Konflikte ansprechen, Abschiedsmuster, Erfahrungen mit Abschieden. Was braucht es für einen guten Arbeitsprozessen, Abschlussprozessen und Abschlussgesprächen?

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 22./23.08.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Timeline
  • Familienbrett
  • Tetralemma
  • Skalierung
  • Family Map
  • Netzwerkkarte
  • Quid-Pro-Quo
  • Aufstellung
  • Skulptur

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 07./08.09.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Grundlagen und -haltungen des systemischen Denkens und Handelns (u.a. Ressourcenorientierung, Lösungsorientierung, Zirkularität, Konstruktivismus)
  • Konzept der Neuen Autorität
  • Wissensvermittlung zu Teamentwicklungsprozessen, Teamrollen und Konflikttheorien
  • Praktische Übungen zur Reflexion der eigenen Haltung und Rolle
  • Ideen für systemische Mitarbeiter*innengespräche und Gespräche mit dem ganzen Team

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung

Datum: 12.09.2022, Magdeburg

Datum: 19.09.2023, Magdeburg

Veranstalter*innen:

Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Selbsterfahrung
  • Entwicklungspsychologischer Hintergrund
  • Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
  • Herausforderungen und Zugänge in der Arbeit mit Jugendlichen

Datum: 11.11.2022, Stendal

Datum: 09.11.2023, Magdeburg

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Nähe und Distanz als Selbstverständnis der Sozialen Arbeit
  • Handlungsstrategien für die eigene Arbeit
  • Grenzen in der Begleitung und entstehende Teamdynamiken
  • Reflexion und Selbsterfahrung

Datum: 16.11.2022

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Grundlagen der Bindungstheorie
  • Frühkindliche Bindungsstörungen
  • Bindungsorientierte Eingewöhnung in der Kita
  • Neue Bezugspersonen: Erzieher*innen
  • Begleitende Elternarbeit

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 28./29.11.2022

Veranstalter*innen: AWO Bildungswerk Thüringen gGmbH

Inhalte:

  • Theorien zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern
  • Aspekte und Wesensmerkmale kindlicher Sexualität sowie die Unterscheidung zu erwachsener Sexualität
  • Handwerkszeug zur Begleitung von kindlichem sexuellem Verhalten
  • Sexualität, Recht und Kinderschutz – Handlungsrichtlinien
  • grenzverletzendes Verhalten – Wo beginnt grenzverletzendes Verhalten zwischen Kindern und wo zwischen Erwachsenen und Kindern?
  • Bausteine sexualpädagogischer Konzeptentwicklung
  • Prävention von sexualisierter Gewalt
  • Kinder- und Elterngespräche über Sexualität, Liebe, Doktorspiele

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum:  11. – 12.05.2023, 30.06.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Praktische Erarbeitung Kinderrechte und deren Bedeutung im pädagogischen Alltag
  • Selbsterfahrung, mit einem Blick in die eigene Kindheit
  • Entwicklung und Geschichte der Kinderrechte
  • Rechtliche Grundlagen SGB VIII
  • Bestandsanalyse in der eigenen Einrichtung
  • Einrichtungsübergreifender Austausch über “Best Practice” Beispiele
  • Reflexion von Machtverhalten sowie von N√§he und Distanz im pädagogischen Alltag – Schutzrechte
  • Beschwerdemanagement (Kinder, Eltern, Team) – Beteiligungsrechte
  • Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Partizipation im pädagogischen Alltag
  • Bausteine eines gelingenden Partizipationskonzeptes
  • Wechselwirkungen und Bedeutung von Partizipation im System Träger/Leitung -Pädagog*innen – Eltern – Kinder

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Datum: 09.06.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Grundlagenwissen zum Thema „Verhaltensauffälligkeiten bzw. herausforderndes Verhalten“
  • Verschiedene Formen, z. B. Ängstlichkeit, Impulsivität, Aggressivität, Ablenkbarkeit und Sensibilität
  • Ursachen und Bedürfnisse hinter diesem Verhalten
  • Grundlagen des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes
  • Reflexion Ihrer Rolle und Ihrer professionellen Haltung
  • Fallbesprechungen
  • Neue Handlungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 25./26.09.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Bedürfnisse der Kinder und Eltern
  • systemische Haltungen
  • Reflexion der bisherigen Umsetzung in Ihrem beruflichen Kontext
  • Weiterentwicklung nützlicher Kompetenzen im Kontext der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Ressourcen und Grenzen der Inklusion
  • Methoden zur Umsetzung von Inklusion
  • Selbstreflexion, Austausch von Erfahrungen, Alltagstransfer

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Schutzkonzepte

Datum: 16.09.2022

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Risikoanalyse
  • Maßnahmen und Instrumente
  • Interventionsmöglichkeiten
  • Transparente und kommunizierte Verhaltens- und Verfahrensregeln
  • Verantwortlichkeiten
  • Nachsorge
  • Arbeit mit Fallbeispielen

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Datum: 20.09.2022

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Inhalte eines Schutzkonzeptes
  • Risikoanalyse
  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • Personalverantwortung
  • Sexualpädagogisches Konzept
  • Qualifizierung
  • Evaluation

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Datum: 17.11.2022, Magdeburg

Datum: 12.10.2023, Magdeburg

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Situationsanalyse: „Was ist hier eigentlich los?“
  • Aspekte des Selbstmanagements
  • Vorbereitung und Strukturierung von Konfliktgesprächen
  • Krisen- und Konfliktgespräche mit Eltern
  • Konfliktgespräche mit Kolleg*innen
  • Umgang mit eigenen Ressourcen und Grenzen
  • Arbeit an konkreten Fallbeispielen

Datum: 12.09.2023

Veranstalter*innen: Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt

Inhalte:

  • Inhalte eines Schutzkonzeptes
  • Risiko- und Potentialanalyse
  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • Personalverantwortung
  • Schutzkonzepte (z.B. Sexualpädagogische oder Gewaltschutzkonzepte)
  • Qualifizierung
  • Evaluation

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Laufende Weiterbildungen

Zeitraum: 08.11.2021 – 23.10.2023

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Erfurt

Inhalt: Die Weiterbildung soll die Teilnehmenden befähigen:

  • Zusammenhänge in Beziehungsnetzen zu erkennen (Systembeobachtung)
  • diese zu verstehen (ganzheitliche Systemanalyse)
  • auf produktive Veränderungen hinzuwirken (effektive Systemintervention)
  • die eigenen Kräfte ökonomisch einzusetzen und mit Grenzen besser umzugehen (Effizienz und Psychohygiene).

Zielgruppe

  • Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
  • Psycholog*innen
  • Erzieher*innen, Pädagog*innen
  • Ärzt*innen, Lehrer*innen,
  • Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung oder Berufstätigkeit
  • Mitarbeiter*innen aus Wirtschaftsunternehmen vorrangig aus den Bereichen Personalentwicklung und betriebliche Bildung

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 10.01.2022 – 19.01.2024

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Hanau

Inhalt:

  • Einstiege und Abschiede gestalten
  • Arbeit in und mit Systemen (Systemdiagnose, Klient*innentypen, Methoden der Gesprächsführung)
  • Arbeit an der Herkunftsfamilie
  • systemische Interventionen

Zielgruppe:

  • Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen, Ärzt*innen, Lehrer*innen, und Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung oder Berufstätigkeit
  • Mitarbeiter*innen aus Wirtschaftsunternehmen, vorrangig aus den Bereichen Personalentwicklung und betriebliche Bildung

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 26.01.2022 – 20.01.2023

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Erfurt

Inhalt:

  • Verknüpfung von systemtherapeutischen Richtungen und Methoden
  • systemische Fragetechniken und Methoden

Zielgruppe:

  • Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
  • Diplom-Psycholog*innen und -Pädagog*innen
  • Ärzte/Ärztinnen
  • Angehörige verwandter Berufsgruppen mit vergleichbarer Ausbildung und Berufstätigkeit, die an unserem Institut die Weiterbildung “Systemisches Arbeiten” absolviert haben
  • Fachkräfte mit vergleichbaren Voraussetzungen
  • Voraussetzung ist der Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung“
  • Kolleg*innen aus anderen Instituten können bei uns ggf. fehlende Voraussetzungen nachholen und das Zertifikat systemische Beratung DGSF als Quereinsteiger*innen erwerben.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 02.06.2022 – 02.06.2023

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Erfurt

Inhalt:

  • Systemische Grundlagen, Kontakt und Beziehungsaufbau
  • Auftragsklärung
  • Systemdiagnosen
  • Selbsterfahrung
  • Gesprächsführung und systemische Methoden
  • Umgang mit Konflikten
  • Gestaltung von Abschieden

Zielgruppe: Diese Weiterbildung richtet sich…

  • an Berufstätige, die viel mit Menschen verhandeln und kommunizieren müssen und dafür ihr Handlungsrepertoire erweitern und verbessern möchten
  • an Studierende höherer Semester, die sich systemische Methoden aneignen möchten sowie Theorie und Praxis verbinden möchten
  • an Menschen, die mehr über sich und ihr Kommunikationsverhalten erfahren möchten (Selbsterfahrung)
  • an Profis in psychosozialen und pädagogischen Berufen, die sich für schwierige Gesprächssituationen rüsten möchten
  • an Interessenten an einer längerfristigen systemischen Weiterbildung, die vorab einschätzen möchten, ob der Ansatz für sie taugt und ob unsere übungs- und erfahrungsorientierte Didaktik zu ihrem Lernstil passt

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Zeitraum: 27.06.2022 – 17.06.2024

Veranstalter*innen: praxis – institut für systemische beratung süd oHG – Erfurt

Inhalt:

  • Einstiege und Abschiede gestalten
  • Arbeit in und mit Systemen (Systemdiagnose, Klient*innentypen, Methoden der Gesprächsführung)
  • Arbeit an der Herkunftsfamilie
  • systemische Interventionen

Zielgruppe:

  • Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen, Ärzt*innen, Lehrer*innen, und Fachkräfte mit vergleichbarer Ausbildung oder Berufstätigkeit
  • Mitarbeiter*innen aus Wirtschaftsunternehmen, vorrangig aus den Bereichen Personalentwicklung und betriebliche Bildung

Für weitere Informationen klicken Sie hier.