Qualifikationen, Entwicklung und Mitgliedschaften – Theresa Langlotz

Zu meinen Schwerpunkten im calaidoskop gehört neben den Einzelberatungen vor allem die Paar- und Sexualberatung. Als Beraterin und Therapeutin ist es für mich wichtig einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen wohl fühlen und ohne Angst vor Bewertung öffnen können. Jedes Thema und jede Emotion darf einen Platz haben.

Neben der Beratungstätigkeit bin ich als Supervisorin in verschiedenen Einrichtungen unterwegs, begleite Teams zu individuellen Zielen, unterstütze Reflexions- und Teamentwicklungsprozesse. Darüber hinaus biete ich Leitungscoaching an.

Bevor ich im calaidoskop tätig wurde, habe ich einige Jahre im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet.

Als Mutter von zwei Kindern lerne ich täglich auch privat dazu. Die beiden lassen mich lachen, staunen und verzweifeln. Sie zeigen mir die Welt aus anderen Perspektiven, bringen mich zum Innehalten, Hinterfragen und immer wieder zu neuen kreativen Lösungen.

Eine systemische Beratung bedeutet für mich die qualifizierte Begleitung von Menschen in herausfordernden Zeiten, durch eine wertschätzende Begegnung und gemeinsame Entdeckungsreisen zu vorhandenen Stärken, neuen Perspektiven und individuellen Lösungen.

  • Systemische Therapeutin (SG), Systemisches Institut Mittelsachsen, Döbeln
  • Psychologin (M.Sc.), Schwerpunkt Familienpsychologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • ab Oktober 2020 – Systemische Therapeutin und Psychologin im calaidoskop Institut und Praxis für systemische Beratung, Supervision und Bildung
  • 05/2019 – 09/2020 – psychologische Beraterin (Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Auryn, wege e.V. Leipzig)
  • 07/2016 – 08/2017 und 12/2018 – 04/2019 – psychologische Beraterin  (Erziehungs- und Familienberatungsstelle, DRK Köthen e.V.)

  • Systemische Gesellschaft e.V.